Auf den Spuren von "Laudato si und Franziskus" in Assisi
Bereits 2023 machte sich eine buntgemischte Gruppe aus 13 Leuten auf, in Assisi den Spuren des heiligen Franziskus und seines Sonnengesangs nachzugehen.
Dazu lud auch das wunderbar gelegene Agriturismo in Rivotorto ein, das wir dort als Unterkunft hatten: Nur 100 Meter neben der Kirche gelegen, mit einem blühenden Rosengarten, einem gern genutzten Pool und einem atemberaubenden Blick auf Assisi.
Eindrücke aus der letzten Fahrt
Beim Programm folgten wir den wichtigen Lebensstationen von Franziskus und Clara. Dabei war es Reiseleiter Gunther Kölbl und Pastoralreferentin i.R. Eva Reif wichtig, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und Zeit zur inneren Einkehr zu geben. Neben den großen Basiliken Santa Chiara, Santa Maria degli Angeli und San Francesco besuchten wurden auch Rückzugsorte von Franziskus und seinen Mitbrüdern wie Rivotorto oder die Einsiedelei Carceri besucht.
Dort feierte die Gruppe im Steineichenwald eine Andacht unter freiem Himmel zum Thema „Sonnengesang“, die auch andere Pilgerinnen und Pilger verweilen ließ. Auf der Rocca (Burgruine) wurde dann gemeinsam gesungen, bis man „Schwester Sonne“ nur noch mit einem roten Streifen am Horizont erahnen konnte.
Um einem möglichst einfachen Leben im franziskanischen Stil nachzuspüren, begannen wir den Tag mit einem von allen vorbereiteten Frühstück im Freien. Auch die Abende ließen wir stets mit guten Gesprächen über Gott und Welt ausklingen, die von der Vielfalt der Gruppe lebten.
Auch außerhalb der Pilgerpfade gab es interessante Programmpunkte, die den Themen der KLB nahe waren: So nutzten wir bei der Besichtigung Perugias mit der Minimetro ein innovatives, kostengünstiges und umweltfreundliches Verkehrsmittel, das den Autoverkehr in der mittelalterlichen Altstadt stark reduziert. In Rasilia besuchten wir ein bürgerschaftliches Projekt zur Dorfentwicklung, das der Ortschaft im Naturschutzgebiet nach dem Niedergang der Webereien half, ein neues
Auskommen zu finden.
Auf dem Monte Subasio genossen wir an einem herrlich sonnigen Tag Gottes Schöpfung in Bruder Wind und Schwester Erde. Die Tagesplanung ließ stets genug Raum, um über seinen eigenen Sonnengesang zu „sinnieren“.
Auch die Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 – 14 Jahren hatten bei dem abwechslungsreichen Programm viel Freude.
Eindeutig war am Ende der Wunsch der Teilnehmenden, eine Fahrt in diesem Format zu wiederholen.
Daher wird die Fahrt 2025 wiederholt.
Genauere Informationen folgen im Frühjahr 2025!