Auf den Spuren von "Laudato si und Franziskus" in Assisi

Bereits 2023 machte sich eine buntgemischte Gruppe aus 13 Leuten auf, in Assisi den Spuren des heiligen Franziskus und seines Sonnengesangs nachzugehen.

Dazu lud auch das wunderbar gelegene Agriturismo in Rivotorto ein, das wir dort als Unterkunft hatten: Nur 100 Meter neben der Kirche gelegen, mit einem blühenden Rosengarten, einem gern genutzten Pool und einem atemberaubenden Blick auf Assisi.

Eindrücke aus der letzten Fahrt

Beim Pro­gramm folg­ten wir den wich­ti­gen Lebens­sta­tio­nen von Fran­zis­kus und Cla­ra. Dabei war es Rei­se­lei­ter Gun­ther Kölbl und Pas­to­ral­re­fe­ren­tin i.R. Eva Reif wich­tig, den Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit zu bie­ten, selbst auf Ent­de­ckungs­rei­se zu gehen und Zeit zur inne­ren Ein­kehr zu geben. Neben den gro­ßen Basi­li­ken San­ta Chia­ra, San­ta Maria degli Ange­li und San Fran­ces­co besuch­ten wur­den auch Rück­zugs­or­te von Fran­zis­kus und sei­nen Mit­brü­dern wie Rivo­tor­to oder die Ein­sie­de­lei Car­ce­ri besucht.

Dort fei­er­te die Grup­pe im Stein­ei­chen­wald eine Andacht unter frei­em Him­mel zum The­ma Son­nen­ge­sang“, die auch ande­re Pil­ge­rin­nen und Pil­ger ver­wei­len ließ. Auf der Roc­ca (Burg­rui­ne) wur­de dann gemein­sam gesun­gen, bis man Schwes­ter Son­ne“ nur noch mit einem roten Strei­fen am Hori­zont erah­nen konnte.

Um einem mög­lichst ein­fa­chen Leben im fran­zis­ka­ni­schen Stil nach­zu­spü­ren, began­nen wir den Tag mit einem von allen vor­be­rei­te­ten Früh­stück im Frei­en. Auch die Aben­de lie­ßen wir stets mit guten Gesprä­chen über Gott und Welt aus­klin­gen, die von der Viel­falt der Grup­pe lebten.

Auch außer­halb der Pil­ger­pfa­de gab es inter­es­san­te Pro­gramm­punk­te, die den The­men der KLB nahe waren: So nutz­ten wir bei der Besich­ti­gung Peru­gi­as mit der Mini­me­tro ein inno­va­ti­ves, kos­ten­güns­ti­ges und umwelt­freund­li­ches Ver­kehrs­mit­tel, das den Auto­ver­kehr in der mit­tel­al­ter­li­chen Alt­stadt stark redu­ziert. In Rasi­lia besuch­ten wir ein bür­ger­schaft­li­ches Pro­jekt zur Dorf­ent­wick­lung, das der Ort­schaft im Natur­schutz­ge­biet nach dem Nie­der­gang der Webe­rei­en half, ein neu­es
Aus­kom­men zu finden. 

Auf dem Mon­te Sub­asio genos­sen wir an einem herr­lich son­ni­gen Tag Got­tes Schöp­fung in Bru­der Wind und Schwes­ter Erde. Die Tages­pla­nung ließ stets genug Raum, um über sei­nen eige­nen Son­nen­ge­sang zu sin­nie­ren“.

Auch die Kin­der und Jugend­li­chen im Alter von 3 – 14 Jah­ren hat­ten bei dem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm viel Freude. 

Ein­deu­tig war am Ende der Wunsch der Teil­neh­men­den, eine Fahrt in die­sem For­mat zu wiederholen.

Daher wird die Fahrt 2025 wie­der­holt.
Genaue­re Infor­ma­tio­nen fol­gen im Früh­jahr 2025!