Arbeitskreise
AK Landwirtschaft
Viele reden über die Landwirtschaft – auch die KLB und zwar speziell über das Thema „Landwirtschaft und Klimaschutz“. Am 4. Mai 2019 hat die Diözesanversammlung das vom AK Landwirtschaft erarbeitete Positionspapier hierzu verabschiedet. Seitdem wurden das Thema und die Sichtweise der KLB Passau dazu in verschiedener Weise „unter die Leute“ gebracht.
AK "Eine Welt"

Wir sehen uns als Teil der „Einen Welt“ und leisten gemäß der katholischen Soziallehre unseren Beitrag zur Solidarität. Wir haben mehr Verantwortung, weil wir durch die Medien und die Globalisierung mehr wissen. Wir haben mehr Möglichkeiten zu helfen. Menschen sollen in ihrer Heimat bleiben und dort wirtschaften können. Solidarität in der „Einen Welt“ heißt sich gegenseitig kulturell zu bereichern, einander nicht zu vereinnahmen und voneinander und miteinander lernen.
Wir können nicht alles machen, deshalb konzentrieren wir uns vor Ort und als Diözesanverband auf bestimmte konkrete Projekte und Begegnungen, wie seit langen Jahren erfolgreich mit dem westafrikanischen Land Senegal. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe – durch Ausbildung und Mitbestimmung in kleinen Schritten, sowohl von unten wie von oben. Wir arbeiten mit starken Partnern wie dem ILD (Internationaler Ländlicher Entwicklungsdienst), dem „Niederalteicher Kreis“ und dem Senegalverein Niederalteich an der Entwicklung von Rahmenbedingungen, die diese Hilfe unterstützen und nicht beschädigen.
Wir treten ein für gleiche Wettbewerbsbedingungen auch im Bereich von sozialen und ökologischen Standards. Wir setzen uns ein für den Kauf fair gehandelter Produkte und sorgen dafür, dass sie weiterverbreitet werden. Wir treten ein für die gerechte Verteilung des „Arbeitskuchens“, in unserer eigenen Gesellschaft.