KLJB

Austauschtreffen KLJB 2024

Seit 1947 ver­tritt die Katho­li­sche Land­ju­gend­be­we­gung die Inter­es­sen jun­ger Men­schen in Länd­li­chen Räu­men und enga­giert sich für eine leben­di­ge und zeit­ge­mä­ße Kirche.

Gemäß ihren Leit­li­ni­en betei­li­gen sich KLJBler*innen an der Zukunft der Gesell­schaft und set­zen sich vor Ort für ihre Hei­mat­re­gio­nen ein, um die­se aktiv und attrak­tiv zu gestalten.

Die KLJB ver­steht sich als Vor­rei­ter für umwelt­be­wuss­tes Han­deln im Sin­ne der Schöp­fungs­be­wah­rung und als Fach­ver­band für Fra­gen des Länd­li­chen Raums und Jugend­ver­bands­ar­beit vor Ort.

In 1.900 Orts­grup­pen deutsch­land­weit enga­gie­ren sich KLJBler*innen ab 14 Jah­ren in demo­kra­ti­schen Struk­tu­ren für die Inter­es­sen jun­ger Men­schen. Das The­men­spek­trum reicht dabei von der Gestal­tung des Ern­te­dank­got­tes­diens­tes über Soli­da­ri­täts­ak­tio­nen für Land­ju­gend­grup­pen in Län­dern des Südens bis hin zu Podi­ums­dis­kus­sio­nen mit ört­li­chen Politiker*innen.

Die Arbeit des Jugend­ver­ban­des wird im Wesent­li­chen durch ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment getra­gen und ermöglicht.

Die KLB Pas­sau pflegt einen sehr engen Kon­takt zur Pas­sau­er KLJB. Gegen­sei­ti­ger Aus­tausch ist uns sehr wich­tig, des­halb gibt es seit eini­gen Jah­ren einen jähr­li­ches Aus­tausch­tref­fen der Diö­ze­san­vor­stand­schaf­ten. Aber auch so sind wir stets in Kontakt.