KLJB

Seit 1947 vertritt die Katholische Landjugendbewegung die Interessen junger Menschen in Ländlichen Räumen und engagiert sich für eine lebendige und zeitgemäße Kirche.
Gemäß ihren Leitlinien beteiligen sich KLJBler*innen an der Zukunft der Gesellschaft und setzen sich vor Ort für ihre Heimatregionen ein, um diese aktiv und attraktiv zu gestalten.
Die KLJB versteht sich als Vorreiter für umweltbewusstes Handeln im Sinne der Schöpfungsbewahrung und als Fachverband für Fragen des Ländlichen Raums und Jugendverbandsarbeit vor Ort.
In 1.900 Ortsgruppen deutschlandweit engagieren sich KLJBler*innen ab 14 Jahren in demokratischen Strukturen für die Interessen junger Menschen. Das Themenspektrum reicht dabei von der Gestaltung des Erntedankgottesdienstes über Solidaritätsaktionen für Landjugendgruppen in Ländern des Südens bis hin zu Podiumsdiskussionen mit örtlichen Politiker*innen.
Die Arbeit des Jugendverbandes wird im Wesentlichen durch ehrenamtliches Engagement getragen und ermöglicht.
Die KLB Passau pflegt einen sehr engen Kontakt zur Passauer KLJB. Gegenseitiger Austausch ist uns sehr wichtig, deshalb gibt es seit einigen Jahren einen jährliches Austauschtreffen der Diözesanvorstandschaften. Aber auch so sind wir stets in Kontakt.