"ES GEHT! GERECHT." Kreuzweg der Weltkirche

Marie Knab am 07.04.2022

Kreuzweg Kölbl/Dankesreiter

3 April 2022. Misereor-Kreuzweg der Weltkirche am Kalvarienberg in Hauzenberg unter dem Motto "ES GEHT! GERECHT."

Der Kreis­vor­sit­zen­de Johan­nes Schmidt durf­te ver­gan­ge­nen Sonn­tag gut 40 Teil­neh­me­rIn­nen beim Welt­kir­che-Kreuz­weg der KLB begrü­ßen. Trotz leich­ten Schnee­falls bestie­gen die ver­sam­mel­ten Gläu­bi­gen den Kalvarienberg.

Maria Kölbl stell­te die 14 Sta­tio­nen sym­bo­lisch als Kreu­zun­gen dar. An die­sen stockt der Zug aus Sol­da­ten und Voll­zugs­mit­ar­bei­tern, Gaf­fern oder Kata­stro­phen­tou­ris­ten, die es sicher auch damals schon gab. Men­schen, die Anteil neh­men an dem grau­sa­men und unge­rech­ten Schick­sal Jesu, tre­ten an den Kreu­zun­gen her­vor. Für die einen ist das Lei­den ande­rer ein schö­nes Unter­hal­tungs­pro­gramm, ande­re erfül­len als Sol­da­ten und Befehls­emp­fän­ger nur ihre Pflicht. Eini­ge las­sen sich von dem Lei­den mit­neh­men und ver­su­chen zu lin­dern, zu hel­fen oder Bei­stand zu geben.

Die­ser Kreuz­weg des Bischöf­li­chen Hilfs­werks für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit soll­te — 
stell­ver­tre­tend für die Bewoh­ne­rIn­nen süd­li­cher Län­der — Men­schen von den Phil­ip­pi­nen und aus Ban­g­la Desh eine Stim­me geben, die Wege aus der Kli­ma­kri­se suchen. Der Kli­ma­wan­del und mit ihm ver­bun­de­ne Kata­stro­phen rie­fen in den Län­dern schon mehr­mals Leid her­vor, die eigent­lich am Wenigs­ten zu den Ursa­chen bei­tra­gen.
Beson­ders für uns Chris­ten stellt sich da die Fra­ge: Schau­en wir zu? Ruft es uns zum
Han­deln?

In den Besin­nungs­tex­ten wur­de u. a. gefragt: Wel­ches Kreuz tra­gen die Men­schen auf den Phil­ip­pi­en? Zitiert wur­de bei­spiels­wei­se bei der Sta­ti­on Jesus nimmt das Kreuz auf sich“ Maria Abar­ra­tu­gue von einer dor­ti­gen Mise­re­or-Part­ner­or­ga­ni­sa­ti­on. Sie sagt: 

„„Manch­mal fällt es mir schwer zu schla­fen, wenn es stürmt, denn die Stür­me sind jetzt anders. Die Stür­me töten nicht mehr nur Hun­der­te, son­dern Tau­sen­de von Men­schen­le­ben. In den armen städ­ti­schen Gemein­den und Vier­teln leben die am meis­ten betrof­fe­nen Menschen“.”

Nach die­sem Ein­wurf einer Betrof­fe­nen folgt im Wech­sel von Vor­be­ter und Teil­neh­mern ein Psalm­ge­bet und Für­bit­ten, wie z. B. Herr, gib uns Kraft und Aus­dau­er, unser Kreuz zu tra­gen und gegen Unge­rech­tig­kei­ten anzu­ge­hen.“ — In die­ser Form wur­den acht von den vier­zehn Sta­tio­nen medi­tiert. Die Tex­te und Betrach­tun­gen ver­mit­tel­ten eine Bot­schaft: Dem Kli­ma­wan­del kön­nen wir mit Ände­rung des Lebens­stils begeg­nen. — Es Geht. Gerecht.“

Weitere Nachrichten

IMG 20250211 WA0004
06.03.2025

„die Schale füllen – kraftvoll leben!“

KLB –Oasentage 2025

Titelbild Klimafastenaktion
03.03.2025

"Des braucht's wirklich!" Fastenaktion für mehr Zufriedenheit durch nachhaltiges Leben, von Aschermittwoch bis Ostersonntag

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Klimafastenaktion statt, bei der die KLB Passau e.V. als mitwirkender…

DSC00455
03.02.2025

Dialogabende zur Studie “Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung”

Im September wurde von der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz die Studie…

IMG 20250112 164323
17.01.2025

22. Flusssegnung der Ilz

Ruderting. In den Ostkirchen ist es Brauch, am Fest der Taufe Jesu im Jordan fließende Gewässer zu segnen.