Friedensgottesdienst zum Gedenken an Bruder Klaus und Dorothee in Waldkirchen – Ein Fest des Miteinanders

Am 29. September 2024 fand in Waldkirchen ein besonderer Friedensgottesdienst statt, zu Ehren von Bruder Nikolaus von der Flüe, bekannt als Bruder Klaus, und seiner Frau Dorothee. Jährlich feiert die KLB Passau rund um den Gedenktag des heiligen Nikolaus von der Flüe am 25. September einen Gottesdienst, der die beiden KLB-Patrone in den Mittelpunkt stellt. In diesem Jahr wurde der Gottesdienst in der idyllischen Umgebung der Dreifaltigkeitskapelle am Breinhof bei Familie Falkner abgehalten.
Gemeinschaft und Frieden stehen im Mittelpunkt
Der Gottesdienst wurde von KLB-Seelsorger Michael Vogt zelebriert, der in den Mittelpunkt des Gottesdienstes und seiner Predigt die Bitte um Frieden stellte. Dabei führte er aus, dass gerade in der heutigen Zeit der innere Frieden jedes einzelnen die Basis für einen umfassenden Frieden in der Welt sei. Als Fürsprecher für dieses Anliegen zitierte er die Patrone der KLB, Nikolaus von der Flüe und seine Frau Dorothee. Besonders erfreulich war, dass auch die jüngeren Besucher aktiv eingebunden wurden: Kinder durften mit farbigen Kreiden das auf dem Boden aufgezeichnete Meditationsrad, ein Symbol von Bruder Klaus, ausmalen. Diese kreative Beschäftigung war nicht nur ein Spaß für die Kleinen, sondern bot auch die Möglichkeit, sich mit dieser symbolischen Geste am Friedensgottesdienst beteiligen.
30-jähriges Jubiläum der Dreifaltigkeitskapelle
Zusätzlich zum Gedenken an Bruder Klaus und Dorothee war der Gottesdienst auch ein Anlass, das 30-jährige Bestehen der Dreifaltigkeitskapelle am Breinhof zu feiern. Diese Kapelle, die von der Familie Falkner liebevoll gepflegt und erhalten wird, ist ein Ort der Stille und des Gebets, der immer wieder Menschen aus der Region und darüber hinaus anzieht.
perfektes Wetter lockte Viele zur Kapelle
Die Veranstaltung zog unerwartet rund 100 Menschen an, die bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel den Friedensgottesdienst mitfeierten. Das Wetter trug zur festlichen Stimmung bei und bot den idealen Rahmen für das anschließende gemütliche Beisammensein.
Nach dem Gottesdienst luden die Familie Falkner und die KLB Passau zu einer herzhaften Brotzeit im Innenhof des Anwesens ein. Mit Unterstützung der Familie Falkner, vieler engagierter KLB-Mitglieder und Freund*innen wurde ein köstliches Buffet mit einer Vielzahl von Speisen und Getränken vorbereitet. Neben Kaffee und Kuchen gab es eine breite Auswahl an herzhaften Leckereien, die die Gäste zum Genießen und Plaudern einluden.
musikalisch und festlich umrahmt
Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes wurde von der Musikgruppe Dreigesang übernommen, deren einfühlsame Lieder die meditative Stimmung unterstrichen. Im Anschluss sorgte die Blaskapelle Philippsreut für heitere Unterhaltung und sorgte mit ihrer Musik für einen fröhlichen Ausklang des Festes.
Der Friedensgottesdienst in Waldkirchen war somit nicht nur ein Gedenken an die KLB-Patrone Bruder Klaus und Dorothee, sondern auch ein festlicher Anlass, der die Gemeinschaft stärkte und den wahren Geist des Friedens erlebbar machte.
