Der so Ausgezeichnete war bereits in der Landjugend aktiv und brachte dort für die damalige Zeit Neues mit auf den Weg wie etwa die Einführung eines Vorabendgottesdienstes am Samstag. Das Engagement, durch Aktionen, Info-Abende oder Unterschriftenlisten auf Probleme, negative Entwicklungen oder Verbesserungsvorschläge aufmerksam zu machen, setzte sich in seinem weiteren Lebensweg fort. Hier auch gegen den Strom zu schwimmen und Flagge zu zeigen, war und ist dabei eine der herausragenden Eigenschaften von Hannes Schmidt. Doch nicht nur in Neukirchen, seiner Heimatpfarrei, sondern auch überregional brachte er sich gesellschaftlich und kirchlich ein, haupt- und ehrenamtlich.
Er war erster kirchlicher Jugendpfleger in der Stadt Passau, aktiv im Kreis junger Christinnen und Christen und Mitbegründer der Christlichen Initiative Romero, über 40 Jahre im KLB-Kreisteam im Landkreis Passau, über 15 Jahre im Diözesanvorstand der KLB Passau als Kassier, Mitglied im Arbeitskreis Landwirtschaft der KLB und Organisator der Bauern- und Landvolktage in Straßkirchen, Kringell und Ruderting an Josefi, der jährlichen Besinnungstage in der Fastenzeit in Tittling und Thyrnau und von Pilgerwanderungen auf den Jakobswegen oder nach Flüeli. Nichtsdestotrotz blieb er über 40 Jahre auch seiner Pfarrei Neukirchen erhalten als Kommunionhelfer und Lektor, als Mitglied und Mitbegründer der KLB Neukirchen, als Mitorganisator des beliebten Rorategangs in die Geiermühle, als Vorsitzender des Sachausschusses Mission, Entwicklung, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Sichtbare Zeichen dieses Engagements und seines Glaubens ist seine Mitwirkung bei der Aufstellung des Wetterkreuzes in Sittenberg und des Ilzkreuzes in Fischhaus.
Zudem leitete er inhaltsreiche Wortgottesdienste, die auch immer wieder den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus auf die Weltkirche, v.a. ins Heilige Land oder den Senegal, weiten wollten.
Die Diözesanvorsitzende der KLB, die als Verband diese Ehrung beantragt hatte, fasste sein Wirken so zusammen:
„„Für uns als Katholische Landbewegung bist du vor allem eins: Ein wertvoller Impulsgeber, einer, der Diskussionen nicht aus dem Weg geht, ein Vernetzungspartner und Brückenbauer auch mit außer-katholischen Organisationen wie dem Bayerischen-Wald-Verein, dem Bund Naturschutz, den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises oder der ILE oder der evangelischen Kirche, sodass die Flusssegnung der Ilz oder der Bürgerenergiestammtisch in Sittenberg so erfolgreich sein können.“”
Zusammen mit dem Vorstandsteam der KLB Passau und der Pfarrei Neukirchen v.W. beglückwünschte auch Pfarrvikar P. Thomas den 76-Jährigen zur höchsten Auszeichnung der Diözese Passau für langjähriges ehrenamtliches Engagement.