Themenabend Weltacker im Rahmen der Klimafastenaktion

Marie Knab am 06.03.2024

IMG 20240305 201351

Was wäre, wenn jeder Erdenbürger nur 2.000 Quadratmeter Ackerfläche zur Verfügung hätte?

Dieser Frage wurde beim Themenabend "Weltacker" am 05. März in der LVHS Niederalteich auf den Grund gegangen.

Mit eben genau die­ser Fra­ge beschäf­tigt sich der Welt­acker­ver­ein Lands­hut e.V., der an die­sem Abend das Prin­zip der gerech­ten Acker­land-Ver­tei­lung vor­stell­te. Auf einer Flä­che von 2.000 Qua­drat­me­ter, die theo­re­tisch jedem Men­schen antei­lig zur Ver­fü­gung ste­hen wür­den, wächst alles was wir letzt­end­lich zum Leben brau­chen: Nah­rung, Tier­fut­ter, Pflan­zen für Klei­dung und Ener­gie. Auf­ge­glie­dert in ein­zel­ne Fel­der baut man hier neben Mais auch Wei­zen, Hir­se, Raps, Hafer, Gers­te, Ölfrüch­te, Soja, Gemü­se, Fasern, Hül­sen- und Wur­zel­früch­te an. Klaus Karg, Vor­sit­zen­der des Ver­eins ging nicht nur auf den Auf­bau der Flä­che in Lands­hut ein, son­dern stell­te auch den Zusam­men­hang zwi­schen unse­rer Ernäh­rung, wie auch Kon­sum­ver­hal­ten hier und den welt­wei­ten Aus­wir­kun­gen dar. Sei­ne Kol­le­gin Mari­on Stau­de ent­führ­te alle Anwe­sen­den anschlie­ßend in die erstaun­li­che Welt der Legu­mi­no­sen, sprich in die Viel­falt der Boh­nen­pflan­zen. Als klei­nes Schman­kerl“ ser­vier­te sie einen Auf­strich aus Hül­sen­früch­ten. Am Ende durf­ten sich alle aus dem bun­ten Boh­nen­glas ein­zel­ne Boh­nen für den eige­nen Gar­ten aus­su­chen. Mit ihrem Vor­trag bil­de­te sie die idea­le Über­lei­tung zum letz­ten Teil des Abends: Hier stell­te Chris­ti­ne Kram­mer die dies­jäh­ri­ge Mise­re­or-Fas­ten­ak­ti­on INTER­ES­SIERT MICH DIE BOH­NE“ vor, die die Land­pas­to­ral und die Arbeit von Klein­bau­ern in Kolum­bi­en unterstützt.Veranstaltet wur­de der Abend in Koope­ra­ti­on mit dem Umwelt­re­fe­rat im Bis­tum Pas­sau und der LVHS Niederalteich.

Weitere Nachrichten

KLB Friedenswallfahrt
22.11.2024

KLB-Friedenswallfahrt zu Bruder Niklaus und seiner Frau Dorothee nach Flüeli

Passau. 37 Frauen und Männer aus der Diözese Passau und darüber hinaus nahmen an der von der Katholischen…

Grabgestaltung Ringelai
07.11.2024

ökologisch-nachhaltige Grabgestaltung in Ringelai

Ökosoziale Transformation auf Friedhofsflächen: Schaugrab in Ringelai als nachhaltiges Beispiel Im Rahmen des…

Austauschtreffen KLJB 2024
20.06.2024

Austauschtreffen mit der KLJB

Im kultigen Kirchenwirt in Pfarrkirchen hat sich die Vorstandschaft des Diözesanverbandes der KLB am 12. Juni…